Seminare
Seit 2000 führe ich Seminare und Vorträge durch. Meine ersten Gehversuche machte ich als Student, als ich Unternehmen im Bergischen Land in NRW erklärte, wie man Server-Infrastrukturen aufbaut und betreibt.

Themen
- Linux-Infrastruktur und Linux Server
- Virtualisierung mit KVM und OpenStack
- Containerisierung mit Docker und Kubernetes
- E-Mail mit Postfix, Dovecot, Rspamd, ClamAV, SOGo und mailcow
- Web Software mit Nextcloud, Nextcloud Talk, Guacamole, Freeswitch
Zahlen
- Buchung über Comelio GmbH
- Angebotene Themen: ungefähr 25-30
- Seminartage im Jahr: 30 bis 50
- Durchführung an den Comelio-Standorten in den großen Städten in D, A und CH
- Inhouse-Durchführung oder in Seminar-/Kongresshotels
- Formen: öffentliche Seminare, Inhouse-Seminare, Webinare
- Sprachen für alle Themen: Deutsch / einige Themen auch in Englisch
Formate
- Öffentliche Seminare zu festen Terminen an Comelio-Seminar-Standorten
- Inhouse-Seminare mit angepassten Themen und Schwerpunkten an Ihrem Standort
- Webinare zu festen oder individuellen Terminen
Individuell
Ihr Firmen-Laptop und ein Besprechungsraum mit Präsentationstechnik genügen.
Wir machen viele Beispiele, sodass also Mitmachen bzw. Mit-entwickeln das wichtigste Ziel sein soll.
Linux und Infrastruktur

Grundlage von allen Open Source-Systemlandschaften ist ein Linux-Server. Ich zeige Ihnen in meinen Linux-Trainings, wie Sie Linux-Server installieren, konfigurieren und warten.
- Aufbau und Wartung von Linux-Server-Infrastrukturen
- Automatisierung und Konfigurations-management (Foreman Lifecycle)
Virtualisierung

Virtualisierung und Containerisierung bieten eine moderne Lösung, um Applikationen und Server bereitzustellen. Meine Seminare zeigen Open Source-Lösungen für beide Aspekte.
- Planung und Betrieb von Virtualisierungsplattformen (KVM und OpenStack)
- Containerisierung und Orchestrierung (Docker und Kubernetes)
- Skalierbare Cloud- und On-Prem-Lösungen
E-Mailing

In meinen Seminaren richten wir Lösungen mit Postfix / Dovecot ein und integrieren Groupware Systeme und achten auf einen sicheren E-Mail-Betrieb.
- Aufbau und Betrieb von Mailserver-Infrastrukturen (Postfix, Dovecot)
- Integration von Groupware-Systemen (SOGo, mailcow)
- Absicherung und Monitoring von E-Mail-Diensten
Collaboration Tools

Neben E-Mailing gibt es weitere wichtige Collaboration Tools, deren Einrichtung und Administration ich in meinen praxisorientierten Seminaren zeige.
- Realisierung von Video- und Collaboration-Lösungen (Nextcloud Talk, Freeswitch)
- Remote-Desktop- und Terminal-Lösungen (Guacamole)
- Einrichtung und Wartung von Webanwendungen (WordPress, Nextcloud)