Marcus Wiederstein – Wissen, Architektur und Delivery im Kompetenzzentrum Comelio GmbH
Ich bin IT-Experte für Linux, Netzwerke, Virtualisierung und Kubernetes – mit einem klaren Fokus auf Architektur, Automatisierung und Präzision. Als Wissensarbeiter mit Delivery-Kompetenz arbeite ich hands-on an Systemen, dokumentiere mein Wissen sorgfältig und eigne mir ständig neue Fähigkeiten an.
Mein Ziel ist es, Kompetenz weiterzugeben und Teams wie auch Einzelpersonen fachlich weiterzuentwickeln.
Dabei lege ich großen Wert auf technische Tiefe, Transparenz und Nachhaltigkeit – immer mit dem Anspruch, mehr Wissen, mehr Klarheit und mehr Struktur zu schaffen.
Ich arbeite im Rahmen der Comelio GmbH, die als Kompetenzzentrum für IT gegründet wurde. Neben der hands-on Projektarbeit steht bei uns die Wissensvermittlung im Mittelpunkt – sowohl im laufenden Projekt, als auch in Form von direkt buchbaren, spezialisierten Seminaren mit hochqualifizierten Dozenten, oftmals selbst Fachbuchautoren.
Das Teilen und Vermitteln von Wissen ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Deshalb bieten wir Support in Form von „Competence Calls“ an, in denen wir IT-Probleme gemeinsam mit unseren Kunden analysieren und lösen. Ganz bewusst haben wir uns gegen klassische Service-Level-Strukturen entschieden – und empfehlen bei Bedarf passende Partner.
Open Source Specialist
Als leidenschaftlicher Open‑Source‑Enthusiast begleite ich seit über zwei Jahrzehnten Unternehmen dabei, ihre IT‑Landschaften auf offene und transparente Lösungen umzustellen. Was als Studium der Elektrotechnik und Informatik begann, ist heute Beruf und Berufung zugleich: Ich plane, implementiere und betreibe Linux‑Server‑Infrastrukturen, entwerfe und administriere Netzwerke, virtualisiere Umgebungen und betreue Anwendungen und Datenbanken, die mit Kubernetes, Docker oder KVM bereitgestellt werden.
Meine Arbeitsweise
- Ich baue Systeme so, wie ich sie selbst gern übernehmen würde
- Ich dokumentiere, weil ich weiß, wie viel Zeit schlechte Übergaben kosten
- Ich automatisiere wiederkehrende Aufgaben, weil Zeit für Denken wertvoller ist als Klickstrecken
Standort
Mein Büro befindet sich im eigenen Seminarzentrum der Comelio GmbH – nur wenige Gehminuten von der Ruhr‑Universität Bochum entfernt, in einer ruhigen Gegend. Es verfügt über Glasfaser‑Internet und Ultrawide‑Monitore mit Split‑Funktion. Die hochwertige Ausstattung sowie der Zugang zu modernen KI‑Tools, weiteren Assistenten und zahlreichen Lernplattformen ermöglichen konzentriertes Arbeiten und kontinuierliche Weiterbildung. Der Arbeitsplatz eignet sich perfekt für Remote‑Arbeit und ist zugleich hervorragend angebunden.
Linux Basis-Kompetenz Administration
Seit mehr als 20 Jahren bin ich in der Administration tätig.
Distributionen: Debian · Ubuntu · RHEL · Oracle Linux
Skills: Systemd · LVM · Identity- Access-Management · Crontab · Shell · SSH · Journalctl

Infrastruktur

Beratung und Einrichtung von IT- Netzwerken
- Netzwerkdesign (OPNsense, flexiWan, OpenWrt, WireGuard) und Sicherheitskonzepte.
- Server- und Systehärtung
- Identity- & Access Management
- Storage-Management
- Monitoring und Logging
Virtualisierung

Beratung und Einrichtung von Virtualisierung.
- KVM (Proxmox, Virsh
- Containerisierung (Docker/Kubernetes)
- Open Stack
- Automatisierung:
- Python, PHP, GIT
- Ansible
- Bash
Server & Services

Beratung und Lösungen und zu ihrer Einführung.
- Datenbanken & Migration
- E‑Mail & Collaboration
- Projektmanagement & DevOps
- Monitoring & Logging
- Dokumentation & Wikis
- Web-Server & Reverse Proxies
Mein Angebot
Projekte

Ich begleite Unternehmen bei der Planung, Umsetzung und Härtung komplexer IT-Infrastrukturen – vom ersten Konzept bis zum stabilen Dauerbetrieb.
- Analyse bestehender System- und Netzwerkarchitekturen
- Migration von VMware zu KVM/Proxmox oder OpenStack
- A/Gatekeeper)
- Aufbau von CI/CD-Pipelines und DevOps-Automatisierung mit Ansible, Bash, Python
- Datenbankmigrationen (Oracle → PostgreSQL, MySQL, MariaDB)
- Integration von Security-Mechanismen (SELinux, TLS, OpenSCAP, VPN-Härtung)
- Dokumentation und Wissenstransfer in Markdown / Bookstack
Competence Call

Flexible Expertenunterstützung ohne langwierige Projektverträge – ideal für kurzfristige oder punktuelle Fragestellungen.
- Troubleshooting bei Linux-, Netzwerk- oder Storage-Problemen
- Remote-Analyse von Kubernetes-Deployments oder Docker-Stacks
- Unterstützung bei CI/CD-Fehlern oder Ansible-Playbook-Anpassungen
- Sicherheits-Checks, Log-Analysen und System-Härtung
- Code- oder Infrastruktur-Audits (z. B. für PostgreSQL, Kubernetes, Ceph)
- Ad-hoc-Wissenstransfer oder Mini-Schulung über Screen-Share
Trainings

Technisches Know-how weitergeben, das sofort im Arbeitsalltag anwendbar ist – mit vollständig virtualisierten Linux-Lab-Umgebungen.
- Kubernetes: Clusteraufbau, Helm, Kustomize, GitOps, Security
- Docker & Containerisierung: Best Practices, Troubleshooting, CI/CD-Integration
- Ansible & Infrastructure as Code: Automatisierung, Rollen, Templates
- Open-Source-Plattformen: OpenStack, Proxmox, Ceph-Storage, WireGuard
- Security & Compliance: SELinux, AppArmor, OpenSCAP, TLS-Management
- Datenbanken: PostgreSQL-Administration, Hochverfügbarkeit, Migration
- Hands-on-Training über browserbasiertes Guacamole-System – kein lokales Setup nötig
Referenzen
Nach Projekten und Seminaren in Indien und den USA (2010–2015) bin ich heute vorwiegend im europäischen Wirtschaftsraum unterwegs – insbesondere in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, England und der DACH‑Region. Englisch beherrsche ich im Geschäfts‑ und wissenschaftlichen Kontext sehr gut und setze es als primäre Projektsprache ein. So begleite ich Projekte und Schulungen gerne in einem internationalen Umfeld.

In den letzten Jahren habe ich vor allem Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT‑Infrastruktur zu modernisieren: von der Planung und dem Aufbau skalierbarer Linux‑Server‑ und Netzwerk‑Architekturen über die Implementierung von Virtualisierungs‑ und Container‑Plattformen (KVM, Proxmox, Kubernetes, Docker) bis hin zur Einführung offener Server‑Applikationen und Datenbanken.
“
Migration von VMware auf KVM und Einführung von Kubernetes (München)
Vollständige Umstellung von VMware auf KVM (OLVM) mit Netzwerkverkabelung, VLAN‑Konfiguration und CPU‑Pinning; anschließende Dockerisierung zentraler Dienste (Jenkins, PostgreSQL, SVN) und Aufbau eines Kubernetes‑Clusters für deren Orchestration.
Öffentlicher Dienst
“
Aufbau eines Self‑Hosting Kubernetes‑Clusters mit Trainingsumgebung (Dülmen)
Betrieb eines eigenen Rechenzentrums mit Glasfaseranschluss, OPNsense‑Firewall und KVM‑Virtualisierung; Planung und Implementation eines Kubernetes‑Clusters sowie Einrichtung eines browserbasierten Schulungslabors mit Guacamole für interaktive Trainings.
IT Dienstleister
“
Implementierung einer hochverfügbaren Private‑Cloud mit OpenStack und Ceph (Frankfurt)
Konzeption und Aufbau einer Private‑Cloud‑Infrastruktur auf Basis von OpenStack, KVM und Ceph‑Storage; Integration eines Kubernetes‑Clusters zur Bereitstellung von Microservices und automatisierten Deployments; Einrichtung von Monitoring mit Prometheus und Grafana.
Logistik / Industrie
“
Migration von Oracle auf PostgreSQL/MariaDB mit Datenbank‑Refactoring (Zürich)
Datenbankmigration von Oracle zu PostgreSQL/MariaDB inklusive Datenbereinigung und Performance‑Optimierung; Containerisierung der Applikationen und Deployment auf Kubernetes, um Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit zu erhöhen; anschließende Schulungen für das DevOps‑Team. Branche: Banking/Finanzen.
Banking/Finazen
Seminare

Seit über 20 Jahren biete ich Seminare im Open‑Source‑Bereich sowie zu Netzwerken und Datenbanken an – praxisnah und auf dem neuesten Stand der Technik. Unser Portfolio umfasst:
- Linux‑Administration: von den Grundlagen bis zum professionellen Serverbetrieb inklusive Shell‑Scripting, Rechteverwaltung und Troubleshooting.
- Netzwerk‑Security mit OPNsense: Planung und Konfiguration von Firewalls, VPN‑Lösungen und Sicherheitskonzepten für Unternehmen.
- Container‑ & Cloud‑Technologien: Workshops zu Docker, Kubernetes und OpenStack – von der Container‑Orchestrierung über Clustering bis zur Einrichtung eigener Private‑Cloud‑Infrastrukturen.
- Automation mit Ansible: Einführung und Fortgeschrittenen‑Trainings rund um Infrastructure‑as‑Code, Playbook‑Entwicklung und automatisierte Deployments.
- Mail‑ & Collaboration‑Lösungen: Aufbau und Betrieb von E‑Mail‑Systemen mit Postfix und Dovecot, Spam‑ und Virenschutz mit Rspamd/ClamAV sowie Collaboration‑Plattformen mit SOGo und mailcow.
- Datenbanken & Migration: Administration und Migration von Oracle‑Systemen sowie Konzeption und Betrieb von PostgreSQL‑ und MariaDB‑Datenbanken.
Bücher

Neben meiner Arbeit als IT‑Architekt und Netzwerkspezialist habe ich mehrere Fachbücher zu SQL Server, XML, Oracle, Java und PHP veröffentlicht. Dieses Hintergrundwissen in Datenbanken und Programmierung fließt heute in meine Rolle als Administrator, Netzwerk‑ und Kubernetes‑Spezialist ein: Es hilft mir, komplexe Systeme im Ganzen zu verstehen und Lösungen auf allen Ebenen – von der Datenbank bis zur Container‑Orchestrierung – nahtlos zu integrieren.
Meine ersten Bücher im Jahre 2000 behandelten XML und Datenbanken. Sie erschienen bei Rheinwerk (früher Galileo Computing), Addison Wesley und mitp.
Zusätzlich gibt es meine zwei- und sechsseitigen Kurzreferenzen. Die 2-seitigen waren lange Zeit Jahren in der IT-Ausbildung beliebt.
Über unsere hauseigene Fachverlagsmarke Comelio Medien plane ich, künftig Fachbücher zu Kubernetes und PostgreSQL zu veröffentlichen. Da ich parallel meine Zertifizierungen im Bereich Kubernetes, Cloud Security und Datenbanken ausbaue, ist die Vereinbarkeit von Schreibprojekten und Fortbildungen eine Herausforderung – dennoch bleibt es mein Ziel, mein Know‑how auch in Buchform weiterzugeben.
Zertifizierungen

Ich erweitere meine Fachkenntnisse kontinuierlich durch praxisnahe Trainings und offizielle Zertifizierungen in den Bereichen Linux, Kubernetes und Cloud-Infrastruktur. Dabei liegt mein Fokus auf stabilen, sicheren und automatisierten Umgebungen.
Ergänzend beschäftige ich mich intensiv mit Container-Technologien wie Docker sowie mit Open-Source-Datenbanken wie PostgreSQL und MariaDB.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung mit Oracle-Datenbanken übernehme ich auch Migrationen von Oracle-Systemen auf moderne Open-Source-Plattformen.
Aktuelle und geplante Zertifikate:
- Certified Kubernetes Administrator (CKA) – in Vorbereitung
- Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) – geplant
- Certified Kubernetes Security Specialist (CKS) – geplant
- Linux Professional Institute Certification (LPIC-1) – abgeschlossen
- Linux Professional Institute Certification (LPIC-2) – abgeschlossen
- LPIC-3: Security – in Vorbereitung
- EDB Certified PostgreSQL Professional (EnterpriseDB) – geplant
- Red Hat Certified Engineer (RHCE) – geplant
Thematische Schwerpunkte:
Netzwerke, Kubernetes-Cluster-Administration, Containerisierung mit Docker und Virtualisierung mit KVM, Proxmox VE, GitOps-Automatisierung, Container-Security, Linux-Hardening sowie DevOps-CI/CD-Pipelines.
Rollen in Projekten

Ich übernehme als IT‑Architekt und Open‑Source‑Consultant Aufgaben als Systems Netzwerkspezialist und Cloud‑/Security‑Experte folgende Aufgaben:
- Infrastruktur & Netzwerke: Planung, Implementierung und Betrieb von Linux‑Server‑Infrastrukturen sowie Entwurf und Administration von Netzwerken.
- Virtualisierung & Container: Virtualisierung kompletter Umgebungen und Betreuung von Anwendungen, die mit Kubernetes, Docker oder KVM bereitgestellt werden
- Datenbanken & Migration: Entwurf, Verwaltung und Optimierung relationaler Datenbanken sowie Planung und Durchführung von Migrationen von Oracle auf PostgreSQL oder MariaDB.
- Wissensvermittlung: Trainings und Workshops zu Netzwerk, Open Source, Linux, Virtualisierung mit Kubernetes, Docker und KVM sowie zu verschiedenen Datenbanken, Server- und Service‑Applikationen.
Berufshaftpflicht & Cyberversicherung (Hiscox)
Im Rahmen meiner Tätigkeit als IT-Consultant ist eine umfassende Berufshaftpflicht- und Cyberversicherung über die Hiscox abgeschlossen.
Diese gehört für mich selbstverständlich zu meinem Rollenverständnis als verantwortungsbewusster Berater: Sie dient dem Schutz meiner Kunden und gewährleistet höchstmögliche Sicherheit und Professionalität bei Projekten, in denen sensible Daten und kritische Infrastrukturen betreut werden.