Applikationen & Plattformen
Auf der Anwendungsebene verbinde ich Daten, Dienste und Benutzeroberflächen zu stabilen, dokumentierten und wartbaren Plattformen.
Ich setze dabei konsequent auf Open-Source-Lösungen, die sich in bestehende Infrastrukturen integrieren, automatisieren und langfristig selbst betreiben lassen.
Ziel ist immer, Systeme zu schaffen, die transparent, skalierbar und unabhängig von Cloud- oder Lizenzmodellen funktionieren.
Applikationen sind für mich kein Endprodukt, sondern Teil einer ganzheitlichen Architektur:
Sie werden versioniert, überwacht, gesichert und in bestehende Authentifizierungs-, Backup- und Monitoring-Ketten eingebunden.
Datenbanken
Ich plane, betreibe und sichere relationale und dokumentenbasierte Datenbanken – mit Fokus auf Stabilität, Performance und Reproduzierbarkeit.
Zu meinen Schwerpunkten gehören PostgreSQL, MariaDB/MySQL und MongoDB, inklusive Hochverfügbarkeit, Replikation und CI/CD-Integration.
- Administration und Tuning von PostgreSQL und MariaDB
- Replikation, PITR-Backups und Failover-Konzepte
- Monitoring mit Prometheus Exportern und Grafana
- Migration von Oracle auf PostgreSQL
- Integration in Kubernetes (StatefulSets, PV/PVC, Helm-Charts)
Serversoftware
Ich betreibe und konfiguriere klassische Serverdienste auf Linux-Basis – stabil, sicher und automatisierbar.
Dazu gehören Web-, Mail-, Datei- und Authentifizierungsserver ebenso wie Proxy- und Zugangsdienste.
- Apache2, NGINX, Mailcow, WordPress, HA-Cluster, Samba AD
- Reverse-Proxy- und Load-Balancing-Konzepte
- Security-Härtung (TLS, ModSecurity, Fail2Ban, SPF/DKIM/DMARC)
- Automatisierte Konfiguration mit Ansible
- Integration in zentrale Authentifizierung und Backup-Systeme
Self-Hosted Services & Collaboration
Ich baue und betreibe Self-Hosting-Plattformen, die Kommunikation, Dokumentation und Zusammenarbeit ermöglichen – vollständig unter eigener Kontrolle.
- Bookstack als Wissenssystem
- OpenCloud (Nextcloud + Collabora Online) für Datei- und Office-Zusammenarbeit
- OpenTalk für Videokonferenzen
- OpenProject für Projektmanagement
- Asterisk PBX für VoIP-Telefonie
- Git, Gitea oder Forgejo für Quellcode-Management
Sicherheit & Integration
Applikationen werden von mir grundsätzlich in bestehende Sicherheits-, Monitoring- und Authentifizierungsstrukturen eingebettet.
- Single Sign-On mit LDAP/Kerberos
- TLS-Zertifikatsmanagement und Verschlüsselung
- Log- und Metrik-Integration (Prometheus, Loki, Alertmanager)
- Backup- und Restore-Prozesse für alle Dienste
- Dokumentierte Service-Abhängigkeiten und Zugriffswege
Automatisierung & Bereitstellung
Ich automatisiere Installation, Updates und Konfiguration sämtlicher Applikationen über Ansible, Docker Compose oder Helm.
So entstehen reproduzierbare Deployments und nachvollziehbare Umgebungen.
- Ansible-Rollen für Web-, Mail-, Datenbank- und Kollaborationsdienste
- Container-basierte Bereitstellung (Docker, Kubernetes)
- Versionierte Templates und Variablenverwaltung
- Automatisierte Konfigurations- und Backup-Prozesse
Dokumentation & Betrieb
Applikationen werden vollständig dokumentiert – von der Architektur bis zur täglichen Wartung.
Ich nutze Markdown-basierte Workflows und Bookstack, um Betrieb, Wiederherstellung und Anpassung nachvollziehbar zu halten.
- Betriebshandbücher und Übergabedokumentationen
- Markdown-basierte technische Guides und Service-Runbooks
- Strukturierte Ablage von Konfigurations- und Backup-Infos
- Automatisch generierte Übersichten über laufende Services