Stabile IT beginnt auf der Infrastrukturebene – also bei Netzwerk, Storage, Sicherheit und Authentifizierung. Ich plane, implementiere und betreibe vollständige Netzwerk- und Systemlandschaften, vom physischen Aufbau bis zur sicheren Mandanten- und Zugriffstrennung.Dabei kombiniere ich klassische Netzwerktechnik mit modernen Software-Defined-Ansätzen und konsequenter Automatisierung.
Netzwerkarchitektur & Segmentierung
Ich entwerfe und betreibe Netzwerke mit klaren Sicherheits- und Performanzvorgaben.
Ziel ist eine nachvollziehbare, wartbare Struktur mit definierter Trennung zwischen internen, externen und Management-Zonen.
- VLAN-Design, Trunking, LACP-Bonding, Multipath
- DMZ-Konzepte, Routing, NAT, VPN-Zugänge
- IPv4/IPv6-Adressplanung und Monitoring
- Integration physischer und virtueller Netzwerkkomponenten
Firewall- & VPN-Infrastruktur
Für Netzwerkschutz und Standortvernetzung setze ich auf transparente, quelloffene Lösungen.
- OPNsense als zentrale Firewall-, IDS/IPS- und VPN-Plattform
- WireGuard für verschlüsselte Site-to-Site- und Remote-Verbindungen
- Regelwerke, Geo-Blocking, automatisierte Softblocks
- Integration in Logging- und Alerting-Systeme
Storage- & Hochverfügbarkeitslösungen
Speicherinfrastruktur ist ein zentraler Faktor für Performance und Ausfallsicherheit.
Ich implementiere skalierbare, replizierte Storage-Systeme und optimiere Zugriffswege für VMs und Container.
- Ceph-Cluster für verteilten Block- und Objektspeicher
- LVM, iSCSI, Multipath, Fibre Channel
- Snapshot-Strategien, Replikation, Quotas
- Integration in KVM-Hosts und Kubernetes-Volumes
Authentifizierung & Zugriffskontrolle
Einheitliche Authentifizierung ist essenziell für Sicherheit und Transparenz.
Ich setze zentrale Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen über Open-Source-Standards um.
- LDAP- und Kerberos-basierte Benutzerverwaltung
- Active Directory, SSSD, PAM, Winbind
- Anbindung von Web-Services über mod_authnz_ldap / mod_auth_kerb
- Synchronisation zwischen Linux- und Windows-Domänen
Sicherheitsarchitektur & Systemhärtung
Sicherheit ist kein Add-on, sondern Bestandteil jedes Systemdesigns.
Ich kombiniere präventive Maßnahmen mit kontinuierlicher Überwachung.
- SELinux, AppArmor, OpenSCAP-Audits
- TLS-Zertifikatsmanagement, SSH-Härtung
- Malware- und Spam-Filter (ClamAV, Rspamd)
- Security-Monitoring und Alarmierung
Monitoring & Betriebsstabilität
Infrastruktur-Transparenz ist entscheidend für Verfügbarkeit und Fehlertoleranz.
Ich implementiere Mess-, Logging- und Alerting-Systeme, die von Hardware-Sensoren bis zu Applikationen reichen.
- Prometheus, Grafana, Node Exporter, SNMP
- Journalctl, Loki, Log-Korrelation
- Alertmanager-Integration und Eskalationspfade
- Performance-Analyse und Kapazitätsplanung