Hardware

Ich plane, bewerte und implementiere Hardwarelösungen gemeinsam mit Kunden und deren bestehenden Partnern oder Dienstleistern. Dabei berate ich gerne bei Auswahl und Integration, die eigentliche Beschaffung erfolgt jedoch nicht über mich. Sie können diese selbst vornehmen – oder ich nenne Ihnen gerne Distributoren und Einkaufspartner aus meinem Partnernetzwerk. Die meisten dieser Partner sind zertifiziert und verfügen über weitere Kontakte für handwerkliche Tätigkeiten wie Montage, Verkabelung oder Klimatisierung.

Meine Aufgabe liegt in der technischen Beratung, Integration und Inbetriebnahme – also dort, wo Architektur, Konfiguration und Betrieb aufeinandertreffen.

Der Fokus liegt auf Open-Hardware-Kompatibilität, Stabilität und optimalem Zusammenspiel mit Linux-, Virtualisierungs- und Open-Source-Technologien – vom Rack-Server bis zum Edge-Gerät.

Server-Hardware & Rechenzentrumsbetrieb

Ich plane und betreibe Server-Infrastrukturen für produktive und virtuelle Umgebungen. Dabei stehen Energieeffizienz, Redundanz und Lifecycle-Transparenz im Vordergrund.

  • Rack-Server (HPE, Dell, Supermicro, Fujitsu, Lenovo)
  • Redundante Netzteile, RAID-Controller, ECC-RAM, IPMI-Management
  • Integration in KVM-, Ceph- und Kubernetes-Umgebungen
  • Firmware-Management, BIOS-Automatisierung, Monitoring-Integration

Storage-Systeme & Backup-Hardware

Datenhaltung erfordert flexible, skalierbare und sichere Lösungen.
Ich setze auf bewährte Hardware und Open-Source-Software-Stacks, um Kosten und Kontrolle im Gleichgewicht zu halten.

  • ZFS-basiertes Storage-Backend mit Deduplizierung, Snapshots und Replikation
  • Ceph-Cluster auf Standard-Hardware für verteilten Block- und Objektspeicher
  • Integration von SAS-, SATA- und NVMe-Medien mit Multipath-Anbindung
  • Automatisierte Backups mit Bacula/Bareos oder Proxmox Backup Server
  • Snapshot-basierte Sicherung und Recovery-Tests in KVM- und Docker-Umgebungen.

Netzwerk- & Firewall-Appliances

Sicherheit und Verfügbarkeit beginnen bei der Netzwerkhardware.
Ich arbeite mit leistungsfähigen, energieeffizienten Systemen für Routing, VPN und Security.

  • OPNsense-Appliances (Deciso, Protectli, Qotom, Minisys)
  • Multi-NIC-Mini-Server für DMZ- und VPN-Gateways
  • 10-Gbit-Switches mit VLAN- und LACP-Unterstützung
  • Managed PoE-Switches und SFP+-Anbindungen

Edge- & Minicomputer

Für Test-, Schulungs- oder Edge-Szenarien setze ich auf kompakte, kosteneffiziente Systeme mit vollem Linux-Support.
Sie dienen als Laborplattformen, Automatisierungs-Nodes oder kleine Firewalls.

  • Raspberry Pi, Intel NUC
  • PXE-Boot-Installationen, Remote-Recovery via IPMI
  • Cluster-Simulationen für Kubernetes, Ceph oder Ansible
  • Low Energy Server

KI- & Hochleistungs-Plattformen

Für KI- und Rechenlast-Szenarien plane ich Systeme mit optimierter GPU- und I/O-Architektur.
Ziel ist maximale Rechenleistung bei kontrollierter Energieaufnahme und einfacher Skalierbarkeit.

  • GPU-Server (NVIDIA RTX / A-Series, AMD MI-Series)
  • PCIe-Passthrough und SR-IOV für virtuelle Umgebungen
  • CUDA-, ROCm- und OpenCL-Integration unter Linux
  • Containerisierte Trainingsumgebungen mit Kubernetes-GPU-Support

Zusammenarbeit mit Partnern

Ich arbeite eng mit Hardware-Distributoren und IT-Systempartnern zusammen, um Lösungen fachlich zu begleiten und zu integrieren.
Die Auswahl und Lieferung erfolgt stets durch den Kunden oder dessen Lieferanten – meine Rolle liegt in der technischen Koordination und Umsetzung.

  • Beratung zu Hardwareauswahl, Kompatibilität und Architektur
  • Abstimmung mit Lieferanten und Systemhäusern
  • Rack-Design, Verkabelung, Energieplanung und Dokumentation
  • Integration in bestehende Monitoring- und Betriebssysteme