Blockspeicher
Blockspeicher ist die Basis moderner Virtualisierungs- und Containerplattformen. Ich entwickle und betreibe skalierbare, redundante Speicherlösungen auf Basis offener Technologien wie Ceph und ZFS, um Daten unabhängig von proprietären SAN-Systemen performant, sicher und nachvollziehbar bereitzustellen.
Ziel ist es, die klassischen Grenzen zwischen Storage, Virtualisierung und Netzwerk aufzulösen – hin zu einer flexibel orchestrierten Speicherlandschaft, die sich vollständig automatisieren und überwachen lässt.
Architektur & Konzepte
Ich plane Blockspeicherlösungen, die sowohl hohe Performance als auch Ausfallsicherheit garantieren.
Dabei setze ich auf skalierbare Architekturen mit klar definierten Redundanz- und Recovery-Strategien.
- Ceph-Cluster (RADOS, RBD, RGW) für Block- und Objektspeicher
- ZFS-Pools mit Snapshots, Deduplizierung und Replikation
- Multipath, iSCSI, Fibre Channel, NVMe over TCP
- Integration in Virtualisierungs- und Containerumgebungen (KVM, Kubernetes, Docker)
Betrieb & Automatisierung
Ich lege Wert auf reproduzierbare Setups und durchgängige Überwachung.
Alle Storage-Komponenten werden mit Ansible automatisiert konfiguriert und versioniert dokumentiert.
- Automatisierte Bereitstellung von Ceph-Nodes per Ansible
- Integration in Foreman und Bookstack zur Systemdokumentation
- Monitoring über Prometheus, Node Exporter und Ceph-Dashboard
- Self-Healing-Mechanismen und Alerting über Grafana/Alertmanager
Performance & Optimierung
Je nach Anwendung (VM, Datenbank, Container) optimiere ich Blockspeicher gezielt auf I/O-Last, Latenz und Parallelität.
- Tuning von I/O-Schedulern und Writeback-Caches
- NVMe-Integration und Queue-Anpassungen
- Netzwerkoptimierung (Jumbo Frames, LACP, RDMA)
- Benchmarking mit FIO und Ceph-Benchmarks
Sicherheit & Wiederherstellung
Sicherheit bedeutet für mich auch Datensicherheit – durch Redundanz, Snapshots und Backups. Ich verwende offene Tools für Backup, Deduplizierung und Disaster-Recovery-Tests.
- Snapshots und Clones (ZFS, Ceph RBD)
- Backup-Integration mit BorgBackup, Bareos, Proxmox Backup Server
- Verschlüsselung auf Volume- oder Pool-Ebene
- Dokumentierte Wiederherstellungsszenarien (Recovery Playbooks)