Monitoring

Sicherheit und Stabilität entstehen nur durch Transparenz.
Ich implementiere Monitoring-, Logging- und Audit-Systeme, die den gesamten Lebenszyklus einer Infrastruktur abbilden – von Hardware-Sensoren über Netzwerk-Traffic bis zu Applikations- und Security-Events.
So lassen sich Ausfälle, Sicherheitsvorfälle und Performance-Engpässe frühzeitig erkennen, automatisiert bewerten und dokumentiert beheben.

Architektur & Ziele

Ich entwickle Monitoring-Konzepte, die technische Überwachung, Sicherheitsanalysen und Compliance-Kontrolle in einem integrierten System vereinen.
Ziel ist ein vollständiges, korrelierbares Bild der Infrastruktur – ohne Medienbrüche und proprietäre Abhängigkeiten.

  • Zentralisierte Metrik-, Log- und Alarmierungsarchitektur
  • Integration von Netzwerk-, Storage- und Applikations-Monitoring
  • Einheitliche Datenerfassung über Exporter, Agents und APIs
  • Mandantenfähige Dashboards für Infrastruktur, Cluster und Dienste

Werkzeuge & Technologien

Ich arbeite konsequent mit offenen, erweiterbaren Tools, die sich in jede Umgebung einfügen lassen.
Sie ermöglichen hohe Flexibilität bei gleichzeitiger Reproduzierbarkeit und Versionierbarkeit.

  • Prometheus für Metrik-Erfassung und Zeitreihenanalyse
  • Grafana für Visualisierung, Dashboards und Reporting
  • Alertmanager für Eskalation und Benachrichtigung
  • Loki und systemd-journald für zentrale Log-Aggregation
  • Node Exporter, Ceph Exporter, Postgres Exporter für Host- und Service-Metriken

Sicherheit & Auditierung

Monitoring ist auch ein Werkzeug zur Absicherung. Ich kombiniere technische Messdaten mit Security-Audits, um Compliance- und Härtungsrichtlinien nachweisbar zu erfüllen.

  • OpenSCAP-Scans für Sicherheits- und Compliance-Audits
  • ClamAV, Rspamd, Fail2ban zur Angriffserkennung
  • Syslog-basiertes Security-Monitoring mit Anomalie-Erkennung
  • Archivierung von Audit-Logs nach Datenschutz- und Revisionsvorgaben

Automatisierung & Integration

Ich automatisiere Überwachungs- und Prüfprozesse, damit Wartung und Sicherheit keine manuellen Aufgaben bleiben.
Alarmierungen, Reports und Dashboards werden automatisch generiert und versioniert.

  • Automatisiertes Deployment von Monitoring-Stacks (Ansible)
  • Regelmäßige Self-Checks und Recovery-Tests
  • Reporting-Workflows für Management oder Kunden
  • Integration in ChatOps- oder Ticket-Systeme

Auswertung & Optimierung

Die gesammelten Daten dienen nicht nur der Sicherheit, sondern auch der Optimierung von Leistung und Stabilität.
Ich nutze Monitoring-Ergebnisse, um Kapazitäts-, Energie- und Kostenplanungen faktenbasiert zu gestalten.

  • Trend- und Lastanalysen über Zeiträume
  • Performance-Vergleiche zwischen Releases oder Umgebungen
  • Dokumentierte Handlungsempfehlungen aus Audit-Berichten

Compliance & Dokumentation

Sicherheit endet nicht bei Firewalls oder Logfiles – sie muss nachvollziehbar dokumentiert und überprüfbar sein.
Ich erstelle strukturierte Sicherheitsdokumentationen, die technische Maßnahmen, Berechtigungskonzepte und Audit-Ergebnisse dauerhaft festhalten.
So entsteht eine prüfbare Sicherheitsarchitektur, die sowohl technischen als auch organisatorischen Anforderungen gerecht wird.

  • Dokumentation von Sicherheitsrichtlinien, Rollen und Prozessen
  • Markdown-/Bookstack-basierte Audit-Reports und Handbücher
  • Nachweisführung für ISO 27001, BSI-Grundschutz oder interne Policies
  • Integration von Audit-Ergebnissen in Monitoring- und Reporting-Systeme
  • Übergabedokumentationen und Lessons-Learned-Prozesse