Automatisierung

Effiziente IT entsteht dort, wo wiederkehrende Aufgaben automatisiert, dokumentiert und versioniert werden. Ich entwickle Umgebungen, in denen Systeme, Deployments und Konfigurationen vollständig reproduzierbar sind – von der Bare-Metal-Provisionierung bis zur Anwendungsbereitstellung in Kubernetes-Clustern. Ziel ist, Infrastruktur und Betrieb in Code, Playbooks und Workflows zu überführen – nachvollziehbar, testbar und frei von manuellen Fehlerquellen.

Infrastructure as Code (IaC)

Applikationen werden reproduzierbar über Container-Orchestrierung oder deklarative Werkzeuge bereitgestellt. Ich setze auf standardisierte, portable Verfahren, um Infrastruktur und Software kohärent zu verwalten.

  • Automatisierte Bereitstellung von Servern und Services mit Ansible
  • Rollenbasierte Strukturierung und Wiederverwendung von Playbooks
  • Integration in Git-Workflows (Versionierung, Review, CI/CD-Pipelines)
  • Verwendung von Kubespray für Kubernetes-Cluster-Provisionierung

Service- und Applikations-Deployment

Applikationen werden reproduzierbar über Container-Orchestrierung oder deklarative Werkzeuge bereitgestellt.
Ich setze auf standardisierte, portable Verfahren, um Infrastruktur und Software kohärent zu verwalten.

  • Helm-Charts, Kustomize, Docker-Compose
  • CI/CD-Integration mit GitLab oder Jenkins
  • Deployment-Pipelines mit automatischer Validierung und Rollback-Mechanismen
  • Multi-Stage-Setups für Test-, Staging- und Produktionsumgebungen

Dokumentation & Reproduzierbarkeit

Jede Automatisierung ist nur so gut wie ihre Nachvollziehbarkeit.
Ich halte sämtliche Workflows in Markdown, Bookstack oder Git-Repos fest und dokumentiere Abhängigkeiten und Parameter strukturiert.

  • Automatisch generierte Inventories und Variable-Dokumentationen
  • Integrierte Markdown-Workflows zur Versionsnachverfolgung
  • Verknüpfung von Playbooks und Dokumentation über Git-Hooks

Testing, Qualität & Sicherheit

Automatisierte Systeme brauchen klare Qualitätssicherung.
Ich verwende Tests, Syntax-Checks und Security-Audits direkt im Deployment-Prozess.

  • Ansible Lint, Yamllint, Molecule-Tests
  • Static Code Analysis für Playbooks und Container-Images
  • OpenSCAP-Integration für Compliance-Prüfungen
  • Automatische Rollback- und Recovery-Skripte für kritische Deployments

CI/CD & GitOps

Automatisierung endet nicht beim Deployment – sie setzt sich im gesamten Lebenszyklus fort.
Ich integriere Build-, Test- und Rollout-Prozesse in durchgängige CI/CD-Pipelines, gesteuert über Git und überprüfbar über Versionierung.

  • Aufbau von GitLab CI/CD- oder Jenkins-Pipelines
  • Automatische Tests, Linting und Container-Builds
  • GitOps-Workflows für deklarative Infrastrukturänderungen
  • Rollout-Strategien (Blue-Green, Canary, Progressive Delivery)
  • Sicherheitskontrollen und Secrets-Handling in Pipelines

Integration & Tooling

Effektive Automatisierung entsteht durch durchdachte Integration – zwischen Systemen, Tools und Teams.
Ich verbinde Automatisierung mit Monitoring, Benachrichtigung und Self-Service, um technische Abläufe für Administratoren und Entwickler nahtlos zu gestalten.

  • Integration von Prometheus, Grafana, Alertmanager in Playbooks
  • Webhook-basierte Automatisierung für Events und Deployments
  • Nutzung von Vault, Gopass, SSM Parameter Store für Secrets
  • REST-/API-Schnittstellen zur automatisierten Steuerung externer Systeme
  • ChatOps-Konzepte für Benachrichtigungen und Statusabfragen