E-Mailing

Aus meiner Praxis-Erfahrung, Unternehmen in die Welt von Open Source-Lösungen zu begleiten, entstanden meine Seminare zu E-Mailing und Groupware.

Zielgruppe

  • IT-Administratoren und Unternehmen, die eine selbst gehostete E-Mail- und Groupware-Lösung suchen
  • Organisationen, die Alternativen zu Microsoft 365 oder Google Workspace evaluieren
  • Datenschutzbewusste Nutzer, die ihre E-Mails und Kalender unter eigener Kontrolle behalten möchten
  • Systemadministratoren & DevOps-Teams, die eigene Mailserver betreiben wollen
  • KMUs & Unternehmen, die eine sichere Self-Hosting-Lösung statt Google/Microsoft 365 suchen
  • IT-Sicherheits-verantwortliche, die sich mit E-Mail-Sicherheit und Spam-Schutz befassen

Mailserver-Infrastrukturen

In meinem Seminaren zu Mailserver-Infrastrukturen mit Postfix und Dovecot lernen Sie, wie Sie einen leistungsfähigen und sicheren E-Mail-Server aufsetzen, verwalten und absichern.

Typische Inhalte eines solchen Seminars sind:

Grundlagen der E-Mail-Server-Architektur

  • Funktionsweise von E-Mail-Protokollen (SMTP, IMAP, POP3, MTA, MDA, MUA)
  • Aufbau eines Mailservers: Postfix (SMTP-Server) & Dovecot (IMAP/POP3-Server)
  • Unterschiede zwischen Self-Hosted-Mailservern und Cloud-Lösungen
  • E-Mail-Fluss: Zustellung, Empfang, Weiterleitung

Installation & Grundkonfiguration

  • Installation von Postfix & Dovecot auf Linux (Debian, Ubuntu)
  • Einrichten von E-Mail-Domänen und virtuellen Postfächern
  • Integration mit Benutzerverwaltung (Linux-User, MySQL, LDAP)
  • E-Mail-Aliase, Weiterleitungen und Auto-Responder

Sicherheit und Anti-Spam-Schutz

  • SPF, DKIM, DMARC – Authentifizierung & Schutz vor E-Mail-Spoofing
  • Spam- und Virenfilter mit Rspamd, Amavis, ClamAV
  • Absicherung mit TLS/SSL (Let’s Encrypt, self-signed certificates)
  • Schutz vor Brute-Force-Angriffen mit Fail2Ban & Rate-Limiting

Erweiterte Konfiguration & Skalierung

  • Multi-Domain-Support & Virtual Mail Hosting
  • Load Balancing & Hochverfügbarkeit (HAProxy, Postfix-Cluster)
  • Mailbox-Management mit Dovecot (Maildir vs. mbox, Sieve-Skripte)
  • Backups und Wiederherstellung von E-Mails

Monitoring & Fehlerbehebung

  • Log-Analyse von Postfix & Dovecot (syslog, journalctl, mail.log)
  • E-Mail-Queue-Management (postqueue, postsuper, mailq)
  • Debugging von SMTP-Problemen (telnet, openssl s_client)
  • Performance-Tuning für hohe Lasten

Seminare

  • Einrichtung von Postfix & Dovecot
  • Administration und Wartung

Groupware-Systeme

In einem Seminar zu Groupware-Systemen wie SOGo und mailcow lernen Sie, wie Sie moderne, selbst gehostete Kollaborationslösungen für E-Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben verwalten und sicher betreiben.

Die Inhalte hängen davon ab, ob der Fokus auf SOGo (Groupware & Kalender) oder mailcow (Mailserver & Groupware) liegt, aber typische Themen sind:

Grundlagen von Groupware-Systemen

  • Was ist Groupware? (E-Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben)
  • Vergleich von Open-Source-Lösungen (SOGo, mailcow, Zimbra, Kopano)
  • Vorteile und Anforderungen an selbst gehostete Groupware

Einführung in SOGo (Open-Source-Groupware mit Webinterface)

  • Architektur und Komponenten von SOGo
  • Installation & Konfiguration auf Linux (Debian, Ubuntu, CentOS)
  • Integration mit bestehenden Mailservern (Postfix, Dovecot, mailcow)
  • Anbindung an Verzeichnisdienste (LDAP, Active Directory)
  • Kalender- und Kontakt-Synchronisation (CalDAV, CardDAV)
  • Web-Interface und Client-Integration (Thunderbird, Outlook, iOS/Android)
  • Berechtigungen und Freigaben für Gruppenarbeit

Einführung in mailcow (Mailserver- & Groupware-Lösung mit Docker)

  • Architektur und Komponenten von mailcow (Postfix, Dovecot, Rspamd, SOGo)
  • Installation und Einrichtung von mailcow mit Docker
  • Verwaltung über das mailcow-Admin-Interface
  • E-Mail-Domains, Postfächer und Alias-Adressen verwalten
  • Sicherheit und Spam-Schutz (DKIM, SPF, DMARC, Rspamd, Fail2Ban)
  • Backup- und Wiederherstellungsstrategien

Sicherheit & Skalierbarkeit

  • Verschlüsselung & Datenschutz (TLS, Let’s Encrypt, GnuPG)
  • Sicherheitsrichtlinien für Mail- und Groupware-Server
  • Skalierung und Hochverfügbarkeit (Load Balancing, Cluster-Setups)
  • Integration mit externen Diensten (Nextcloud, Rocket.Chat, Mattermost)

Seminare

  • SOGo (Groupware & Kalender)
  • mailcow (Mailserver & Groupware)